Umweltschutz ist wichtig
Ich schaue mich um, um mich herum stehen viele Menschen, am Ende werde ich erfahren das es mehr 10.000 Menschen waren, ich stehe auf einem Feld am Rande des Hambacher Forstes, die Sonne scheint mir ins Gesicht.
An dem Waldspaziergang, der hier stattfinden soll, möchte ich das erste Mal mitmachen, er wird mein Leben und meine Gefühle auf den Kopfstellen aber dessen bin ich mir noch nicht bewusst.
Der Anlass für diesen Waldspaziergang ist traurig, RWE möchte einen wunderschönen Wald roden um an die Braunkohle, die darunterliegt zu kommen.
Der Kampf um den Wald geht schon seit Jahren, nun geht er seinem Höhepunkt entgegen. Die Räumung des Waldes und die Rodung. Die Räumung ist schon in vollen gang und teilweise auch abgeschlossen.
Doch diesen Samstag wollen wir unseren Protest dagegen kundtun, gegen mittag dürfen wir loslaufen, am Rande des Waldes entlang…es scheint die Sonne, die Vögel zwitschern und die Blätter der Bäume rauschen.
Nach gut einer Stunde sind wir am offiziellen Kundgebungsort angekommen. Hier verweilen wir, singen und hören Redebeiträge.
Im Hinderung verhandelt der Organisator mit der Polizei ob wir in den Wald dürfen. Die Begehung des Waldes war bis jetzt untersagt.
Nach langem Warten, steht die Entscheidung Fest, wir dürfen.
Ich hatte es gehofft. Schon die bloße Nähe zu diesem Wald hat mir teilweise den Atem geraubt.
Was von außen wie ein Intakter Wald aussieht ist es schon lange nicht mehr.
Es wurden Straßen aus Kies und Sand gebaut und Bäume, die im Weg waren gefällt. Auf einer dieser Straßen dürfen wir in den Wald laufen. Gesäumt ist die Straße von Polizisten, auf jeder Straßenseite. Es ist wie als würden sie diesen Wald bewachen, das tun sie im Grunde genommen auch, nur eben für RWE.
Ich nehme diesen Wald war, er ist wunderschön, ich fühle mich zu Hause und der Gedanke das dies eventuell bald nicht mehr da ist ist für mich unerträglich.
Irgendwie kommen wir unter einer Absperrung drunter durch, und kommen auf eine Lichtung wo bereits angefangen wurde ein Baumhaus zu bauen und auch Barrikaden, die diesem Baumhaus Schutz bieten sollen.
Es ist klar das Hilfe gebraucht wird…
Was die Menschen dann vor Ort in den nächsten Stunden leisten ist unfassbar.
Barrikaden werden gebaut und Gräben gegraben, Bäume die im Wald als Totholz liegen, teilweise 25m lang, werden bewegt und aufeinander geschlichtet.
Es ist ein Bewegender Moment für alle die mit anpacken…
Den Tag drauf wird die Polizei hier alles Räumen, das ist glaube ich allen klar und doch versucht man den Wald jede Sekunde zu geben, ihn zu Retten und das scheinbar unmöglich zu schaffen.
Ich glaube daran das der Wald gerettet werden kann. Es ist Zeit das wir RWE zeigen, dass wir als Verbraucher eine riesen macht haben.
Mit dem Wechsel zu Ökostrom kann jeder seinen Teil leisten, auch wenn er weit entfernt wohnt und zu den Waldspaziergängen und Demos nicht kommen kann, jedem steht es frei.
Es ist aber auch Zeit das die Politik und die Führung der Polizei umdenkt, für wen arbeitet ihr eigentlich? Für die großen Konzerne oder für uns Bürger?
Sicher wird sich nun der ein oder andere von euch denken, schön aber was hat das mit Fotografie zu tun oder mit mir als Fotograf.
Als Natur und Landschaftsfotograf finde ich den Naturschutz extrem wichtig.
Die Natur bietet mir die Grundlage meiner Arbeit, ohne sie kann ich keine schönen Fotos machen.
Sie ist ein wenig so wie für einen Porträtfotografen das Model. Ohne das gegenüber kann man seine Arbeit nicht tuen.
Ein Modellfotograf bring sein Model auch nicht um und so kann ich es nicht mit der Natur.
Die Natur ist die Voraussetzung für meine Arbeit. Auch brenne ich immer mehr für den Naturschutz.
Denn sie kann sich kaum zur Wehr setzen gegen das was mit ihr passiert. Die Erde kann sich zu einem gewissen Grad selbst verteidigen, allerdings braucht sie auch Unterstützung von uns Menschen.
Sie braucht uns Naturschützer, um sich gegen die zu wehren, die sie zerstören wollen.
Die Habgier einiger weniger nimmt vielen die Grundlage zum Leben. Das dadurch entstehende Ungleichgewicht löst dieses Chaos aus welches wir tag täglich in den Nachrichten sehen können.
Wir müssen endlich anfangen die Umwelt zu schützen, dazu gehört weniger Müll zu produzieren, lokale Nahrungsmittel zu konsumieren und auch Ökostrom zu beziehen.
Es ist Zeit umzudenken, bist du dabei?
LG Felix